Österreichs erster und einziger Phänologischer Naschgarten

Bild zu Phänologischer Naschgarten

© Roman Rautenberg

Als „Natur im Garten-Gemeinde“ achten wir auf Naturräume, erhalten ökologisch wertvolle Elemente wie Wildblumenwiesen und fördern die Pflanzen-, Tier- und Insektenvielfalt.
Der Phänologische Naschgarten in Niedersulz ist dabei eine willkommene Bereicherung.

Neben unseren stolzen Abkömmlingen der „Niedersulzer Pfirsichmarille“ warten eine Reihe alter Obstsorten geradezu darauf vernascht und geerntet zu werden. Rote und weiße Ribiselsorten („Jonkher van Tets“, „Bianca“) und Himbeeren fruchten ebenso um die Wette, wie der im Hochsommer reifende „Klarapfel“, Birnen („Gute Luise“, „Alexander Lucas“ und „Rote Williams Birne“), die frühreifende Zwetschke „Hanita“ bis hin zu weiteren, alten Apfelsorten – dem „Jungfernapfel“ und dem „Weißen Winter-Calville“. Freilich dürfen auch „Georg“ und „Romolus Gustoso“ - köstliche Tafeltrauben in rot und weiß -  nicht fehlen.

Wer entlang des Wiesenpfades durch den Naschgarten schlendert und genau hinsieht, wird eine weitere Rarität für besondere Schleckermäulchen entdecken: die Weiße Maulbeere.


Setz‘ di her zu uns!

Neben all den Köstlichkeiten und dem Summen und Brummen der Insektenvielfalt ist es ein Leichtes, in den bereitgestellten Sonnenstühlen zu versinken und die Seele baumeln zu lassen.

Zu einer Rast nach einer ausgedehnten Radtour lädt wiederum die originelle Sitzgelegenheit rund um die Phänologische Uhr ein. Der Naschgarten bietet nämlich auch ein wunderbares Ambiente für ein Picknick im Grünen.
Der Phänologische Naschgarten – Leben umgeben von Vielfalt.

Bild zu Phänologischer Naschgarten

Bild zu Phänologischer Naschgarten

Bild zu Phänologischer Naschagarten

Bild zu Phänologischer Naschgarten

Bild zu Phänologischer Naschgarten

Bild zu Phänologischer Naschgarten