Unsere Bibliothek wächst!
Es tut sich was in unserer Gemeindebibliothek! Einige der geplanten Projekte konnten im ersten Halbjahr erfolgreich umgesetzt werden.
„Science Afternoon“ nennt sich eine Initiative der Abteilung Wissenschaft und Forschung des Landes Niederösterreich, in deren Rahmen wir in diesem Jahr einige Workshops abhalten. Im Jänner gab es im Dorfladen in Niedersulz einen Expertenvortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz“ und deren Auswirkungen auf unser Alltagsleben. Wesentlich interessanter und spannender verlief der Workshop „Baue und programmiere einen ersten Roboter mit Lego Mindstorms“, an dessen Ende alle teilnehmenden Kinder eigenständig einen fahrbaren Roboter gebaut und programmiert hatten.
Zum Valentinstag trafen wir uns im Gemeindezentrum in Erdpreß und wir Bibliothekarinnen hatten aus dem reichhaltigen Fundus an Literatur zum Thema „Liebe“ die Qual der Wahl. Bei Kästner, Marzik, Goethe, und, und, und … wurden wir fündig und den Gästen gefiel offensichtlich unser Vortrag.
Im März besuchte uns der Mundart-Schätze-Sammler Michael Staribacher im Gemeindesaal in Obersulz und sorgte für ein volles Haus. Vor allem dem älteren Publikum ist der Weinviertler Dialekt durchaus noch geläufig.
Kurz vor Ostern zog Nicole Holub wieder die Sulzer Bücherwürmchen und -wichtel mit ihrem Kamishibai-Theater in ihren Bann unter dem Motto „Henne, Has´ und Osterspaß“!
Als Musiker mit einer Vorliebe für pointierte Texte ist Jimmy Schlager weit über die Grenzen Niederösterreichs bekannt. In der Edition Winkler-Hermaden erschien nun sein erstes Buch mit dem Titel „Der Mann mit der Taube“ voller verrückter Geschichten, aus denen wir im vollbesetzten Dorfladen Niedersulz am 3. Mai eine launige Kostprobe erhielten.
In Kooperation mit dem Verein „Sakrale Kultur“ nahmen wir am Museumsfrühling Niederösterreich teil. Am 17. Und 18. Mai luden wir zum „Tag der offenen Tür“ und trugen an beiden Tagen adäquate Texte für die interessierten Besucher vor.
Neben der Organisation der diversen Veranstaltungen gelang es, das Herzensprojekt unserer beiden Leiterinnen Hilde Nigischer und Maria Kroboth umzusetzen: EIN LESEGARTEN! Dank der Unterstützung der Gemeindearbeiter und der freiwilligen Hilfe von Adi Kroboth und Edi Nigischer wurde aus dem düsteren Hinterhof ein herzeigbarer Außenbereich, der schon bald für kleinere Veranstaltungen genutzt werden soll.
Zu Redaktionsschluss noch ausständig ist die kreative Gestaltung der Rückseite unserer Bibliothek durch die Kinder der Volksschule Obersulz, die in der ersten Juniwoche im Rahmen des Bibliothekenfestivals erfolgen wird.
VORSCHAU:
Bunt wie die Blätter wird auch unser Leseherbst.
Zum Schulbeginn, genauer gesagt am 8. September erwarten wir die Co-Autorin des Buches „Die Schimpf-Diät“, Linda Syllaba, ihres Zeichens Autorin und Lifecoach. Nach den Lehren von Jesper Juul führt sie uns in sieben Schritten zu einem entspannten Umgang mit Stresssituationen im alltäglichen Umgang mit unseren Kindern. Unterstützt wird diese Veranstaltung von der „Gesunden Gemeinde“.
Im Rahmen der Aktionswoche „Österreich liest“ besucht uns am 23. Oktober der renommierte, aus dem Waldviertel stammende, österreichische Schriftsteller Thomas Sautner mit seinem aktuellen und vielleicht wichtigsten Roman „Pavillon 44“. Ort der Handlung: eine psychiatrische Anstalt am Rande von Wien.
Zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie stets aktuelle Informationen auf unserer Website: https://bibliothek-sulz.noebib.at/termine/
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch 16 bis 19 Uhr
Sonntag 09 bis 12 Uhr
An Feiertagen bleibt die Bibliothek geschlossen.
KONTAKT
Gemeindebibliothek Sulz im Weinviertel
Niedersulz 21
2224 Sulz im Weinviertel
Email: bibliothek-sulz@noebib.at
https://bibliothek-sulz.noebib.at/